top of page

Adjektive: die Deklination

Hier gibt es alle wichtigen Informationen zur Adjektivdeklination in der deutschen Sprache

?

?

?

?

Adjektivdeklination

?

Was bedeutet Adjektivdeklination?

Die Deklination der Adjektive - was bedeutet das?

Wenn Adjektive vor einem Nomen stehen, dann müssen sie zu diesem passen. So weiß man, dass sie zusammengehören. Deswegen haben sie haben sie eine Endung, die zu dem Nomen passt. 

Adjektive - Endung von Adjektiv und Nomen

Damit die Endung immer zum Nomen passt, wird sie dekliniert: sie verändert sich abhängig von

  • Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv)

  • Genus (maskulin, feminin, neutral) und

  • Anzahl (Singular oder Plural)

Die Adjektive passen sich also mit ihrer Endung an das Nomen an:

  • Der schöne Pullover ist nicht teuer!

  • Ich kaufe den schönen Pullover.

Zur Erinnerung:

Adjektive beschreiben, wie etwas ist:

kalt, warm, hoch, tief, neu, alt ….

Welche Endung?

Woher weiß ich, welche Endung das Adjektiv bekommt?

1. Es gibt einen bestimmten Artikel

Der bestimmte Artikel zeigt in der deutschen Sprache Geschlecht, Kasus und Anzahl des Nomens an. 

 

Die Form des bestimmten Artikels (der, die, das, den, dem) ist dann das Signal für die Nomengruppe.


 

Wenn es keinen bestimmten Artikel gibt, dann gibt es entweder

  • einen unbestimmten Artikel (ein, eine, einen, einem, eines, einer)

  • keinen Artikel = einen Nullartikel.

Wenn es keinen Artikel mit Signal gibt, dann muss das Signal am Adjektiv sein.

Zum Beispiel: ein Tag:

"ein" kann maskulin oder neutral sein - wir haben kein Signal.

Also: Das Signal ist entweder am Artikel oder am Adjektiv

2. Es gibt keinen bestimmten Artikel

Adjektive und ihre Endungen im Deutschen

Das bedeutet:

Die Deklination der Adjektive folgt also 3 unterschiedlichen Typen:

  1. nach bestimmtem Artikel

  2. nach unbestimmtem Artikel

  3. nach Nullartikel, also ohne Artikel

Adjektivdeklination nach bestimmtem Artikel 

Wenn vor dem Adjektiv ein bestimmter Artikel steht, bestimmt dieser eindeutig das Kasus, Genus und die Anzahl.

Das Adjektiv bekommt als Endung:

  • fast immer ein -en

  • in fünf Fällen nur ein -e

 

Welche das sind, siehst Du in der folgenden Tabelle:

Deklination Tabelle: Adjektive bestimmter Artikel

Hier findet man das Signal am Artikel.

Nach diesen Wörtern bekommt das Adjektiv die Endung wie nach dem bestimmten Artikel

Adjektive nach Wörtern wie: dieser, welcher, derjenige, derselbe, jeder, jener, solcher

haben das gleiche Deklinationsmuster.

Beispiele:

Welcher kleine Junge hat gerufen? - Das war kein Junge, das war dieses kleine Mädchen!

Wir gehen an jedem sonnigen Tag spazieren. 

Nach bestimmtem Artikel
Wörter mit Endung wie nach best Artikel

Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel 

Der unbestimmte Artikel hat kein Signal, das Kasus, Genus und Anzahl des Nomens ganz sicher bestimmt.
Deswegen ist das Signal am Adjektiv.

Endung Adjektive nach unbestimmtem Artikel

Dort, wo oben in der Tabelle fünf mal die Endung -e stand, bekommt das Adjektiv die Endung von dem bestimmten Artikel.

Die anderen Endungen heißen wieder -en.

ALSO: Das Adjektiv bekommt als Endung

  • fast immer ein -en

  • in fünf Fällen die Endung vom bestimmten Artikel, also -e

  • der unbestimmte Artikel hat keine Pluralform - die Endung funktioniert wie beim Nullartikel 

Tabelle: Adjektivdeklination unbestimmter Artikel

Mehr Wörter mit der gleichen Endung wie nach einem unbestimmten Artikel:

Adjektive nach

  • Wörtern wie: kein, irgendein

  •  Possessivartikeln: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, Ihr

 

haben im Singular das gleiche Deklinationsmuster.

Im Plural erhalten sie die Endung -en.

Beispiele:

  • Singular:
    der Hund: Mein kleiner Hund heißt Bello.
    die Katze: Wie heißt deine süße Katze?
    das Tier: Ich sehe kein wildes Tier. 

  • Plural: (immer: die)
    Meine kleinen Hunde heißen Bello und Bella.
    Wie heißen deine süßen Katzen?
    Ich sehe keine wilden Tiere.

Nach unbestimmtem Artikel
Wörter mit Endung wie nach unbest. Artikel
Adjektivdeklination ohne Artikel
Tabelle - alle Formen

Adjektivdeklination ohne Artikel (= mit Nullartikel)

Wenn es keinen Artikel gibt, dann muss das Signal am Adjektiv sein.

Das Adjektiv übernimmt dann die Endung des bestimmten Artikels.

Ausnahme: Genitiv Singular maskulin und neutral ist -en.

Hier ist das -s nur am Nomen: Es gibt also auch hier ein Signal.

Tabelle: Adjektivdklination ohne Artikel

In der Tabelle kannst du gut sehen: das Signal wird einfach vom bestimmten Artikel übernommen.

Adjektivdeklination ohne Artikel

Mehr Wörter mit der gleichen Endung wie nach den Nullartikel

andere, einige, etliche, folgende, mehrere, verschiedene, viele, wenige

Beispiele:

  • Hast du noch andere gute Ideen?

  • Ich brauche viele neue Kleider!

Übersicht über alle Formen:

Hier findest du noch einmal alle Formen auf einen Blick!

mit bestimmtem Artikel - mit unbestimmtem Artikel - ohne Artikel 

Tabelle Adjektivdeklination
Sonderformen

Adjektivdeklination: Sonderformen

Adjektive auf -el und -er verlieren das e: 

  • dunkel - eine dunkle Nacht

  • teuer - ein teures Auto

das Wort 'hoch' verliert das c:

  • hoch - ein hohes Haus

Adjektive auf -a bekommen keine Endung

  • rosa - ein rosa Kleid 

Die Adjektive viel und wenig haben vor unzählbaren Nomen keine Endung:

  • viel Wasser

  • wenig Zeit

       

aber:​ viele Tage, wenige Kinder - Denn: Tage und Kinder kann man zählen.

Das Adjektiv mehr wird nicht dekliniert:

  • Eva hat viele Blumen. Anna hat mehr Blumen.

viel, wenig und mehr
Wird das Adjektiv immer dekliniert?

Muss ich Adjektive immer deklinieren?

Nur Adjektive, die vor einem Nomen stehen, werden dekliniert und bekommen eine Endung.

Wenn mehrere Adjektive vor einem Nomen stehen, bekommen sie die gleiche Endung.

Also: 

deklinieren Adjektive

Möchtest du deine Aussprache verbessern?

kostenlos - mit Audios zum Üben!

Zusammenfassung

Zusammenfassung

  • Wenn ein Adjektiv vor einem Nomen steht, bekommt es eine Endung.

bottom of page