top of page
🔥Die wichtigste deutsche Grammatik als PDF
Klar und kompakt - Für mehr Sicherheit beim Deutschlernen.
Deutsch lernen - Deutschland kennenlernen
Suche
Alle Beiträge


Herbst auf Deutsch: Sätze für Wetter & Smalltalk (A2–B2)
Herbst auf Deutsch (A2–B1): In diesem Beitrag lernst du Sätze für jeden Tag, damit du verstehst, was andere sagen, natürlich antwortest und leicht ins Gespräch kommst – im Büro, an der Bushaltestelle oder beim Spaziergang. Themen: Wetter & Jahreszeit, Blätter vs. Laub, feiner Regen (Nieselregen/Sprühregen), Zwiebellook, Übergangsjacke, Gemütlichkeit, Heizperiode. Mit klaren Beispielen kannst du die Sätze sofort benutzen.

Charlotte
5 Min. Lesezeit


10 Deutsche Redewendungen mit „Mund“ – einfach erklärt
Kennst du Redewendungen wie kein Blatt vor den Mund nehmen oder den Mund aufmachen? In diesem Beitrag lernst du 10 typische deutsche Redewendungen mit „Mund“ – mit leicht verständlichen Beispielen aus dem Alltag. So sprichst du natürlicher und verstehst Deutsche besser im Gespräch.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Perfekt mit haben oder sein? – einfach erklärt
Wann benutzt man im Deutschen haben und wann sein im Perfekt?
In diesem Artikel erfährst du die einfachen Regeln – mit vielen Beispielen und klaren Erklärungen. So verstehst du endlich, warum man sagt: "Ich bin gegangen", aber: "Ich habe gearbeitet".

Charlotte
5 Min. Lesezeit


9 Verben mit „um“ + Akkusativ – einfach erklärt mit Beispielen
Präpositionen machen dir beim Deutschlernen Kopfzerbrechen? Besonders das kleine Wort um sorgt oft für Unsicherheit. In diesem Artikel lernst du 9 wichtige Verben mit um + Akkusativ – mit vielen Beispielen aus dem Alltag, damit du sie dir ganz leicht merkst.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Deutsch lernen: Warum gutes Zuhören wichtiger ist als perfekte Antworten
Viele Deutschlerner denken: „Ich muss viel sprechen, sonst übe ich nicht genug.“ Aber oft ist das Gegenteil der Fall: Gute Gespräche entstehen durch Zuhören und kleine Fragen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit kurzen Reaktionen und einfachen Beobachtungen leichter auf Deutsch ins Gespräch kommst – auch wenn du nicht jedes Wort verstehst.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Deutsch sprechen ohne Angst: 3 Strategien für mehr Selbstvertrauen
Viele Deutschlernende kennen das Gefühl: Im Kopf klingt alles perfekt – doch beim Sprechen blockiert die Angst. In diesem Artikel erfährst du, warum dieses Gefühl normal ist und welche drei einfachen Strategien dir helfen, sicherer und selbstbewusster Deutsch zu sprechen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Deutsch sprechen ohne Blockade - So wirst du flüssig im Gespräch
Immer wieder blockiert beim Sprechen? Du verstehst fast alles, aber im Gespräch fehlen dir die Worte? In diesem Beitrag zeige ich dir, warum Vokabeln und Apps allein nicht reichen – und wie du mit echten Gesprächen, kleinen Sprachbausteinen und Routine endlich flüssiger und entspannter Deutsch sprichst.

Charlotte
5 Min. Lesezeit


Warum spontanes Sprechen auf Deutsch so schwer ist – und 3 Strategien, die helfen
Du verstehst Deutsch gut – aber wenn du spontan antworten sollst, fehlen dir die Wörter? In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist und welche 3 Strategien dir helfen, flüssiger zu sprechen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Wurde oder würde? – Unterschied einfach erklärt (mit Beispielen & Aussprache-Tipp)
„Wurde“ oder „würde“ – der Unterschied ist klein, aber wichtig. In diesem Artikel erfährst du mit vielen Beispielen, wann du „wurde“ (Vergangenheit) und wann „würde“ (hypothetisch, Wunsch, höflich) benutzt. Außerdem lernst du einen einfachen Trick, um das deutsche „ü“ richtig auszusprechen – und bekommst ein kostenloses PDF mit allen Beispielen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


14 deutsche Verben, die du leicht verwechseln kannst – und wie du sie dir endlich merkst
Manche deutschen Verben sehen ähnlich aus oder klingen fast gleich – und bedeuten doch etwas ganz anderes. In diesem Artikel erkläre ich dir 14 häufig verwechselte Verben wie danken – denken, genießen – niesen oder vermissen – verpassen. Mit klaren Erklärungen, vielen Beispielen aus dem Alltag und einfachen Merktipps, damit du die Wörter sicher und flüssig verwenden kannst.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Vergleiche auf Deutsch: Wann benutzt man „wie“ und wann „als“?
Besser wie deiner – oder doch als? In diesem Blogartikel erfährst du, wann du im Deutschen „wie“ und wann „als“ verwenden musst. Mit vielen Beispielen, einer einfachen Eselsbrücke und einer klaren Regel, die du dir leicht merken kannst. Perfekt für alle, die beim Sprechen sicherer werden wollen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Halligalli, Kuddelmuddel & Co. – 12 lautmalerische Wörter, die du im Deutschen kennen solltest
Holterdiepolter. Zickzack. Halligalli. Kuddelmuddel.
Ja, diese Wörter gibt es wirklich.
Okay – in einem wissenschaftlichen Aufsatz wirst du sie wahrscheinlich nicht finden. Aber im Alltag hört man sie immer wieder. Sie klingen lustig, sind oft umgangssprachlich – und machen dein Deutsch lebendiger.

Charlotte
6 Min. Lesezeit


Probieren, ausprobieren oder anprobieren? So verwendest du die Verben richtig
In diesem Beitrag erkläre ich dir, worin der Unterschied zwischen probieren, ausprobieren und anprobieren liegt – mit vielen Beispielen, alltagsnahen Erklärungen und klaren Tipps.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Deutsch im Büro: Wie du Termine höflich absagen und verschieben kannst
In dieser Folge vom Uplevel Your German Podcast schauen wir uns an, wie man im Büro Termine absagt oder verschiebt – und welche Formulierungen dabei besonders häufig sind. Im Podcast hörst du auch, wie diese Sätze wirklich im Alltag ausgesprochen werden.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Wie du auf Deutsch über Ferien und Urlaubspläne sprichst
Urlaub beschäftigt uns jedes Jahr aufs Neue: Wohin wollen wir fahren? Wann? Mit wem? Wie teuer wird es? Und: Erholen wir uns oder wollen wir etwas erleben?
Deswegen ist der Urlaub ein wunderbares Thema, um Deutsch zu üben. Es eignet sich perfekt für Smalltalk – und man spricht gerne darüber.
In diesem Beitrag lernst du, wie du auf Deutsch über deine Urlaubspläne sprechen kannst – mit typischem Wortschatz, wichtigen Redewendungen und vielen Beispielsätzen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Das deutsche Wort "doch" endlich verstehen und anwenden
Das kleine Wort „doch“ ist überall – aber was bedeutet es eigentlich? In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Funktionen von „doch“ kennen: als Antwort, Konjunktion und vor allem als Modalpartikel im Alltag. Mit vielen Beispielen aus echten Gesprächen zeige ich dir, wie du „doch“ richtig verstehst und selbst verwenden kannst – damit dein Deutsch natürlicher und flüssiger klingt.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Das Pronomen ‚es‘ im Deutschen: einfach erklärt (B1+)
In diesem Beitrag erkläre ich dir die wichtigsten Regeln für das Pronomen „es“ – Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen. Ideal, wenn du auf dem Niveau B1 oder B2 lernst und endlich verstehen willst, wie dieses kleine Wort funktioniert.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Deutsch im Hotel – 20 wichtige Sätze für deinen Urlaub
Oft höre ich: „Ich verstehe schon ein einiges – aber ich weiß nicht, wie ich selbst in dieser Situation etwas sagen soll.“
Deshalb bekommst du hier 20 wichtige Sätze, die du im Hotel brauchst – mit Beispielen, Erklärungen und hilfreichen Tipps für deinen nächsten Aufenthalt in Deutschland oder einem deutschsprachigen Land.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Personalpronomen im Deutschen – einfach erklärt (und nicht so kompliziert, wie du denkst)
Was ist der Unterschied zwischen ich, mir und mich? In diesem Beitrag erfährst du, wie deutsche Personalpronomen funktionieren – einfach erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Alltag. Außerdem bekommst du ein kostenloses PDF zum Herunterladen und passende Übungen zum Mitmachen. Ideal für Deutschlernende ab A2, die Grammatik endlich verstehen wollen!

Charlotte
5 Min. Lesezeit


Redewendungen mit Körperteilen – was sie bedeuten und wie du sie richtig benutzt
Lerne typische deutsche Redewendungen wie „die Nase voll haben“ oder „kalte Füße bekommen“. Mit Bedeutung, Beispielen & Tipps zum Mitreden.

Charlotte
4 Min. Lesezeit
Hallo - schön, dass du da bist!
Ich bin Charlotte, deutsche Muttersprachlerin und zertifizierte Deutschlehrerin. Ich helfe Deutschlernern aus der ganzen Welt, selbstbewusst und fließend Deutsch zu sprechen.
Mehr als 250.000 Schüler aus aller Welt haben bei mir bereits im Privatunterricht, in Kleingruppen, in Gruppenkursen sowie auf Instagram und durch meinen beliebten wöchentlichen Podcast "Uplevel Your German" Deutsch gelernt oder ihre Sprachkenntnisse verbessert.
Lass uns gemeinsam dein Sprachziel erreichen!

bottom of page
%2013_12_21.png)