top of page
Deutsch lernen - Deutschland kennenlernen
Suche
Alle Beiträge


Wie du auf Deutsch über Ferien und Urlaubspläne sprichst
Urlaub beschäftigt uns jedes Jahr aufs Neue: Wohin wollen wir fahren? Wann? Mit wem? Wie teuer wird es? Und: Erholen wir uns oder wollen wir etwas erleben?
Deswegen ist der Urlaub ein wunderbares Thema, um Deutsch zu üben. Es eignet sich perfekt für Smalltalk – und man spricht gerne darüber.
In diesem Beitrag lernst du, wie du auf Deutsch über deine Urlaubspläne sprechen kannst – mit typischem Wortschatz, wichtigen Redewendungen und vielen Beispielsätzen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Das deutsche Wort "doch" endlich verstehen und anwenden
Das kleine Wort „doch“ ist überall – aber was bedeutet es eigentlich? In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Funktionen von „doch“ kennen: als Antwort, Konjunktion und vor allem als Modalpartikel im Alltag. Mit vielen Beispielen aus echten Gesprächen zeige ich dir, wie du „doch“ richtig verstehst und selbst verwenden kannst – damit dein Deutsch natürlicher und flüssiger klingt.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Das Pronomen ‚es‘ im Deutschen: einfach erklärt (B1+)
In diesem Beitrag erkläre ich dir die wichtigsten Regeln für das Pronomen „es“ – Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen. Ideal, wenn du auf dem Niveau B1 oder B2 lernst und endlich verstehen willst, wie dieses kleine Wort funktioniert.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Deutsch im Hotel – 20 wichtige Sätze für deinen Urlaub
Oft höre ich: „Ich verstehe schon ein einiges – aber ich weiß nicht, wie ich selbst in dieser Situation etwas sagen soll.“
Deshalb bekommst du hier 20 wichtige Sätze, die du im Hotel brauchst – mit Beispielen, Erklärungen und hilfreichen Tipps für deinen nächsten Aufenthalt in Deutschland oder einem deutschsprachigen Land.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Personalpronomen im Deutschen – einfach erklärt (und nicht so kompliziert, wie du denkst)
Was ist der Unterschied zwischen ich, mir und mich? In diesem Beitrag erfährst du, wie deutsche Personalpronomen funktionieren – einfach erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Alltag. Außerdem bekommst du ein kostenloses PDF zum Herunterladen und passende Übungen zum Mitmachen. Ideal für Deutschlernende ab A2, die Grammatik endlich verstehen wollen!

Charlotte
5 Min. Lesezeit


Redewendungen mit Körperteilen – was sie bedeuten und wie du sie richtig benutzt
Lerne typische deutsche Redewendungen wie „die Nase voll haben“ oder „kalte Füße bekommen“. Mit Bedeutung, Beispielen & Tipps zum Mitreden.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Hunde auf Deutsch: Die wichtigsten Wörter
Lerne die wichtigsten deutschen Wörter und Sätze rund um Hunde – perfekt für Deutschlernende, die mit praktischem Wortschatz sicherer sprechen möchten.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


10 weitere typische Fehler im Deutschen – und wie du sie vermeidest
Hier findest du 10 weitere Fehler, die Deutschlerner oft machen – mit Tipps, wie du sie leicht vermeiden kannst.
...
Genau solche kleinen Fehler passieren jedem. Und genau darum geht es heute:
Ich zeige dir 10 typische Fehler im Deutschen – und natürlich, wie du sie vermeiden kannst.
Und am Ende verrate ich dir eine Methode, mit der du das Ü ohne Probleme richtig aussprechen kannst

Charlotte
5 Min. Lesezeit


Zweiteilige Konnektoren im Deutschen – verständlich erklärt mit vielen Beispielen
Zweiteilige Konnektoren - das klingt zwar irgendwie technisch, aber bestimmt hast du die meisten (oder alle!) von ihnen schon mal gehört oder sogar selbst benutzt – vielleicht ohne genau zu wissen, wie sie funktionieren.
Ich zeige dir heute, wie du zweiteilige Konnektoren erkennst, was sie bedeuten und wie du sie richtig verwendest.
Wir klären auch, was der Unterschied zwischen zwar und und zwar ist – ...

Charlotte
5 Min. Lesezeit


Denglisch – Wenn Deutsche Englisch sprechen wollen …
Heute wird es vielleicht ein kleines bisschen peinlich … für uns Deutsche.
Denn wir sprechen über sogenannte Denglisch-Wörter. Das sind Wörter, die aus dem Englischen stammen – oder so klingen – aber im Deutschen eine ganz andere Bedeutung haben.

Charlotte
5 Min. Lesezeit


Die häufigsten Fehler auf Deutsch (Teil 1)
Diese Sätze hast du vielleicht schon einmal gesagt. Und sie führen oft zu amüsierten Blicken: ❌ Ich bin heiß. Ich bin kalt. Ich bin langweilig. Richtig ...

Charlotte
4 Min. Lesezeit


10 Redewendungen rund ums Wetter
Redewendungen sind ein wichtiger Teil der deutschen Sprache und wir benutzen sie jeden Tag. Viele davon drehen sich ums Wetter.
Das ist kein Wunder: Das Wetter betrifft uns jeden Tag: es verändert unsere Stimmung, unsere Pläne, unsere Kleidung und so vieles mehr.
Hier findest du 10 Redewendungen rund ums Wetter, die ich in letzter Zeit gehört habe – mit einfachen Erklärungen und Beispielen aus dem Alltag.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Der Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“
Vor ein paar Tagen hat mich eine Kursteilnehmerin gefragt: „Was ist richtig: Ich kenne den Supermarkt – oder: Ich weiß den Supermarkt?“...

Charlotte
4 Min. Lesezeit


Freunde finden in Deutschland: So verabredest du dich auf Deutsch
Wenn du dich mit jemandem auf Deutsch verabreden willst, brauchst du nicht viele Worte – aber die richtigen.
Typische Sätze:

Charlotte
3 Min. Lesezeit


7 Bedeutungen von "da" – und ein typischer Fehler
Was bedeutet „da“ im Deutschen?
Lerne 7 Bedeutungen von „da“ – mit vielen Beispielen und Erklärungen.

Charlotte
4 Min. Lesezeit


10 wichtige Verben mit Dativ
Ich zeige dir 10 wichtige Verben, die immer den Dativ brauchen. Mit meinen Beispielsätzen kannst du sie dir ganz leicht merken.

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Präpositionen auf Deutsch: 'aus' verstehen und richtig anwenden
Die deutsche Präposition "aus" ist klein, aber sehr vielseitig. Sie wird oft verwendet, um auszudrücken: woraus etwas besteht (Material)...

Charlotte
3 Min. Lesezeit


Präpositionen mit Genitiv
Diese Präpositionen beantworten die Frage „Warum?“:
Wegen des Regens musste ich die Party leider absagen.
Wegen der Hitze ...

Charlotte
2 Min. Lesezeit


die Eierlegende Wollmilchsau
Die Eierlegende Wollmilchsau ist perfekt:
Sie legt Eier - wie ein Huhn. Sie produziert Wolle - wie ...

Charlotte
1 Min. Lesezeit


Dings - so sprichst du wie ein Muttersprachler!
Kennst du das Gefühl? Du stehst vor einem Gegenstand und weißt nicht, wie er heißt. Oder: Mitten im Gespräch fällt dir ein Wort einfach...

Charlotte
3 Min. Lesezeit
Hallo - schön, dass du da bist!
Ich bin Charlotte, deutsche Muttersprachlerin und zertifizierte Deutschlehrerin. Ich helfe Deutschlernern aus der ganzen Welt, selbstbewusst und fließend Deutsch zu sprechen.
Mehr als 250.000 Schüler aus aller Welt haben bei mir bereits im Privatunterricht, in Kleingruppen, in Gruppenkursen sowie auf Instagram und durch meinen beliebten wöchentlichen Podcast "Uplevel Your German" Deutsch gelernt oder ihre Sprachkenntnisse verbessert.
Lass uns gemeinsam dein Sprachziel erreichen!

bottom of page