Präpositionen auf Deutsch: 'aus' verstehen und richtig anwenden
- Charlotte
- 25. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. März
Die deutsche Präposition "aus" ist klein, aber sehr vielseitig. Sie wird oft verwendet, um auszudrücken:
woraus etwas besteht (Material)
woher jemand oder etwas kommt (Herkunft)
warum etwas passiert ist (Grund)
oder um eine Richtung zu beschreiben (Bewegung von innen nach außen)
Gut zu wissen:
„aus“ steht immer mit dem Dativ.
Aus ist also keine Wechselpräposition, die entweder mit Akkusativ oder mit Dativ stehen kann.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie vielseitig "aus" im Deutschen verwendet wird und was du beim Lernen beachten solltest. Du bekommst viele einfache Beispielsätze mit Übersetzung, damit du "aus" sicher anwenden kannst. Hier kannst du die passende Episode im Uplevel Your German Podcast anhören:
1. aus + Material – what something is made of
Wenn du ausdrücken willst, woraus etwas besteht, verwendest du "aus" ohne Artikel:
Das Fenster ist aus Glas.
The window is made of glass.
Der Tisch ist aus Holz. The table is made of wood.
Die Lampe ist aus Metall.
The lamp is made of metal.
Der Ring ist aus Gold. The ring is made of gold.
Tipp: Diese Formulierungen findest du oft in Beschreibungen von Gegenständen.
2. aus + Stadt oder Land – where someone comes from
Du willst sagen, woher jemand kommt? Dann brauchst du "aus" + Ortsangabe. Meist ohne Artikel:
Ich komme aus Deutschland. I come from Germany.
Mia kommt aus Frankfurt. Mia comes from Frankfurt.
Achtung, Ausnahme: Einige Länder haben einen Artikel. In diesem Fall bleibt der Artikel erhalten – im Dativ:
John kommt aus den USA. John comes from the USA.
3. aus + Grund (ohne Artikel) – reason or motivation
"Aus" kann auch den Grund für eine Handlung erklären. Auch hier steht meist kein Artikel:
aus Angst → out of fear
aus Liebe → out of love
aus Freude → for joy
aus Trotz → out of defiance
aus Spaß → just for fun
aus Versehen → by mistake
aus Vergesslichkeit → out of forgetfulness
aus Sparsamkeit → out of thrift
Beispielsatz:
Ich habe das aus Spaß gesagt. I said that just for fun.
4. aus + Artikel im Dativ – movement from inside to outside
"aus" beschreibt häufig eine Bewegung von innen nach außen. Hier brauchst du ein Nomen mit Artikel im Dativ:
der / das → dem
die → der
Plural: die → den
Beispiele:
Max kommt aus dem Haus. Max is coming out of the house.
Die Tomaten sind aus dem Garten. The tomatoes are from the garden.
Maria kommt aus der Apotheke. Maria is coming out of the pharmacy.
Auch mit Distanzen:
Ich sehe das aus der Ferne. I am watching from afar.
Ich sehe das aus der Nähe. I see this up close.
5. aus + Gruppe – choosing from a group
Du willst sagen, dass jemand oder etwas aus einer Gruppe ausgewählt wird? Auch hier steht "aus" mit dem Dativ:
Der Chef wählt aus allen Bewerbern einen aus.
- The boss chooses one from all applicants.
6. Redewendungen mit "aus"
Einige feste Wendungen im Deutschen enthalten "aus". Hier sind zwei Beispiele:
Sie ist aus dem Häuschen.
- She is over the moon. (literally: She's out of the little house.)
Ich mache mir nichts aus Fußball.
- I don’t care about football.
Bonus: Nicht verwechseln mit trennbaren Verben mit "aus-"
Achtung! Es gibt viele trennbare Verben, die mit "aus-" beginnen. Diese haben nichts mit der Präposition zu tun:
Ich mache das Licht aus.
- I turn off the light.
Ich trinke das Glas aus.
- I finish the glass.
Fazit
Die Präposition "aus" ist sehr nützlich, wenn du darüber sprechen willst,
woher etwas kommt,
woraus etwas besteht,
warum etwas passiert ist oder
wohin sich etwas bewegt.
Sie steht immer mit dem Dativ und lässt sich gut mit einfachen Beispielen üben.
Tipp: Lerne neue Sätze mit "aus" direkt mit dem dazugehörigen Artikel und Übersetzung. Das hilft dir, schneller Sicherheit zu gewinnen!
Viel Erfolg beim Deutschlernen!
Liebe Grüße
Deine Charlotte 👩🏫
Comentarios