Verliebt, verlobt, verheiratet – Wichtige deutsche Wörter rund um Liebe & Beziehungen
Es gibt so viele Begriffe für Beziehungen – verliebt, verlobt, verheiratet – aber auch geschieden oder verwitwet. Falls du dich jemals gefragt hast, wie du über die Liebe und alles, was dazugehört, auf Deutsch sprechen kannst, bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erkläre ich dir die wichtigsten Begriffe und gebe dir Beispiele aus dem Alltag.
Höre auch die passende Podcast-Episode:
Sich verlieben – Die erste Phase der Liebe
Kennst du das Gefühl, wenn du plötzlich nur noch an eine bestimmte Person denken kannst und Schmetterlinge im Bauch hast? (Ja, genau: butterflies in your stomach! 😊) Dann hast du dich verliebt!
"Ich habe mich verliebt." (Vergangenheit: ich war vorher nicht verliebt, jetzt schon.)
"Ich bin verliebt." (Zustand: ich liebe gerade jemanden.)
Aber aufgepasst! Im Deutschen gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen:
Das ist mein Freund. → Das ist mein Partner.
Das ist ein Freund von mir. → Das ist nur ein guter Bekannter.
Also: Falls du in einer Beziehung bist, solltest du genau wissen, was du sagst! 😉

Sich verloben & heiraten
Nachdem zwei Menschen sich verliebt haben, kommt oft der nächste Schritt: die Verlobung!
Theo macht Julia einen Heiratsantrag: Willst du mich heiraten?
(Achtung: Das ist nicht exakt das Gleiche wie: Will you marry me?, sondern eher "Do you want to marry me?")
Julia sagt ja und jetzt sind sie verlobt:
"Wir haben uns verlobt." (Das beschreibt die Handlung, den Antrag.)
"Wir sind verlobt." (Das beschreibt den Zustand.)
Dann kommt die Hochzeit - Julia und Theo heiraten!
Die wichtigsten Zeitformen dazu:
Ich heirate nächsten Monat. (Zukunft - aber im Präsens ausgedrückt)
Wir heiraten heute (Präsens)
Wir haben geheiratet. (Vergangenheit: der Tag der Hochzeit liegt zurück.)
Wir sind verheiratet. (Zustand: jetzt sind wir ein Ehepaar.)
Vor der Hochzeit waren Julia und Theo ledig oder unverheiratet.
Trennung, Scheidung und verwitwet sein
Nicht alle Liebesgeschichten enden mit "glücklich bis ans Lebensende". Manche Paare trennen sich oder lassen sich scheiden:
"Sie lässt sich scheiden." (Gerade im Prozess.)
"Sie ist geschieden." (Der neue Zustand nach der Scheidung.)
Falls ein Partner stirbt, ist der andere verwitwet:
Der Mann ist ein Witwer.
Die Frau ist eine Witwe.
Manchmal spricht man auch von einer Strohwitwe oder einem Strohwitwer. Keine Sorge, das ist nicht schlimm! Das bedeutet nur, dass der Ehepartner gerade nicht da ist. Zum Beispiel, wenn dein Mann auf Geschäftsreise ist, kannst du sagen: "Ich bin diese Woche Strohwitwe."
Patchwork-Familien: Stief- und Halbgeschwister
Heutzutage gibt es viele Patchwork-Familien. Das bedeutet, dass Menschen aus früheren Beziehungen Kinder mitbringen und vielleicht noch weitere Kinder bekommen.
Ein Beispiel:
Peter war in erster Ehe mit Maria verheiratet. Sie haben zwei Kinder.
Jetzt ist Peter mit Anna verheiratet. Anna ist die Stiefmutter der Kinder.
Annas Kinder sind die Stiefgeschwister von Peters Kindern. (Stiefbruder und Stiefschwester)
Wenn Peter und Anna gemeinsam ein Kind bekommen, ist dieses Kind der Halbbruder oder die Halbschwester der anderen Kinder. Sie sind Halbgeschwister.
Zusammenfassung:
Die wichtigsten Begriffe auf einen Blick
Heute hast du viele neue Wörter gelernt! Hier eine kurze Übersicht:
✅ sich verlieben - to fall in love
➡ verliebt sein – to be in love
✅ sich verloben – to get engaged
➡ verlobt sein – to be engaged
✅ heiraten / verheiratet sein – to get married
➡ verheiratet sein – to be married
✅ sich scheiden lassen - to get divorced
➡ geschieden sein – to be divorced
✅ verwitwet sein – to be widowed
✅ Strohwitwe/Strohwitwer – temporary "widow" when a partner is away
✅ Patchwork-Familie - patchwork family
✅ Stiefgeschwistern - step-siblings
✅ Halbgeschwistern - half-siblings
Jetzt bist du dran! Bist du verliebt, verlobt oder verheiratet? Schreib einen Kommentar und übe dein Deutsch! 😊
Viel Spaß beim Deutschlernen und bis zum nächsten Mal! 💕
Comments