Redewendungen mit Körperteilen – was sie bedeuten und wie du sie richtig benutzt
- Charlotte
- 19. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Du lernst Deutsch und möchtest endlich Redewendungen besser verstehen?In dieser Folge stelle ich dir 16 typische Redewendungen mit Körperteilen vor – inklusive Bedeutung und Beispielen, die du so oder so ähnlich im Alltag in Deutschland oft hörst.
Warum sind diese festen Wendungen so wichtig?Ganz einfach: Sie gehören zur Alltagssprache, vermitteln oft Gefühle oder Einstellungen – und sind manchmal gar nicht so leicht zu verstehen, wenn man sie zum ersten Mal hört.
Ob du die Nase voll hast, kalte Füße bekommst oder jemanden im Auge behalten willst – hier erfährst du, was diese Ausdrücke bedeuten und wie du sie selbst benutzen kannst.
Hier kannst du die passende Podcast-Episode anhören:
1. Was bedeutet: „Von Kopf bis Fuß"?
👉 vollständig, ganz und gar – vom Anfang bis zum Ende des Körpers
Diese feste Wendung hörst du immer wieder: Von Kopf bis Fuß – nicht vom Kopf bis zum Fuß.
Beispiel:
Die Polizei hat den Mann von Kopf bis Fuß durchsucht, aber nichts gefunden.
Oder:
Ein junger Mann hat seinen ersten richtigen Job in einer Bank. Natürlich kann er nicht in Jeans und T-Shirt dort hingehen. Er muss sich von Kopf bis Fuß neu einkleiden – er braucht also neue Kleidung.

2. Etwas ist an den Haaren herbeigezogen
👉 völlig absurd und erfunden
Diese Redewendung verwendet man, wenn etwas absurd, unlogisch und komplett unglaubwürdig klingt.
Beispiel:
Deine Kollegin, Frau Müller, mag den neuen Chef nicht. Egal was er macht – sie glaubt, dass er es nur aus Bosheit tut. Als er eine neue Kaffeemaschine für die Abteilung kauft, sagt sie: "Das macht er nur, damit wir alle einen Koffeinschock bekommen!" Und du sagst: "Das ist doch wirklich Quatsch. Das ist total an den Haaren herbeigezogen."
3. Ein langes Gesicht machen
👉 enttäuscht oder traurig schauen
Beispiel:
Der Chef möchte die neue Kaffeemaschine kaufen – aber dann ist sie doch zu teuer.
Da machen die Mitarbeiter ein langes Gesicht – sie sind enttäuscht und vielleicht auch ein bisschen traurig.
4. Etwas oder jemanden im Auge behalten
👉 etwas beobachten, nicht aus dem Blick verlieren
Beispiel:
Wir müssen bald zum Bahnhof. Behalte bitte die Uhr im Auge, damit wir den Zug nicht verpassen.
Oder:
Die Lehrerin weiß, dass Max viel Blödsinn macht. Sie behält Tom im Auge. Und vielleicht sagt sie auch zu ihm: "Ich werde dich im Auge behalten!"

5. Die Nase voll haben
Nein, das bedeutet nicht, dass du die Nase putzen musst. Sondern:
👉 genug haben, etwas nicht mehr ertragen können
Beispiel:
Es regnet seit Tagen. Ich habe die Nase voll von diesem schlechten Wetter!
Es reicht wirklich. Ich bin genervt – egal ob vom Wetter, vom Lärm oder von einer Person.
Du möchtest mehr Redewendungen im Deutschen lernen? Dann lies auch meinen Artikel über Redewendungen mit Farben oder Redewendungen mit Tieren.
6. Die Zähne zusammenbeißen / Augen zu und durch
👉 sich überwinden, durchhalten, auch wenn es schwer ist
Beispiel:
"Das Projekt ist hart. Wir müssen jetzt die Zähne zusammenbeißen, dann schaffen wir es."
Oder der Arzt sagt:
"Das tut jetzt ein bisschen weh. Du musst kurz die Zähne zusammenbeißen, dann ist es gleich vorbei."
Ganz ähnlich:
Augen zu und durch! Einfach machen, nicht zu viel nachdenken.
Diese Redewendungen helfen also in stressigen Momenten.
7. Den Kopf verlieren
👉 die Kontrolle verlieren, panisch werden
Beispiel:
Dein Flugzeug fliegt in drei Stunden und du findest deinen Reisepass nicht. Also: tief durchatmen und nicht den Kopf verlieren!

8. Etwas auf die leichte Schulter nehmen
👉 etwas nicht ernst nehmen
Beispiel:
Du darfst diese Krankheit nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Diese Redewendung ist also eine klare Warnung: Du solltest das nicht unterschätzen!
9. Jemandem den Rücken stärken
👉 jemanden mental unterstützen, Rückhalt geben
Beispiel:
Der Chef hat ihr den Rücken gestärkt, als es Kritik aus dem Team gab.
Es geht also nicht um Physiotherapie, sondern man zeigt: Ich stehe hinter dir, du bist nicht alleine.
10. Jemandem unter die Arme greifen
👉 helfen, unterstützen
Beispiel:
Als Nadine arbeitslos wurde, haben ihr viele Freunde finanziell geholfen und ihr so unter die Arme gegriffen.
Es geht also um ganz praktische Hilfe, natürlich nicht nur mit Geld.
11. Das macht mir Bauchschmerzen
👉 etwas bereitet Sorgen oder ein schlechtes Gefühl
Beispiel:
Niko und Katja möchten ein Haus kaufen. Niko findet es großartig, aber Katja ist sich nicht sicher. Sie sagt: "Diese Entscheidung macht mir echt Bauchschmerzen."
Oder:
Die Firma muss 300 Leute entlassen. Der Chef kann nicht mehr schlafen, weil er viele von ihnen persönlich kennt und weiß, was das für die Familien bedeutet. Das macht ihm große Bauchschmerzen.

12. Ich drücke dir die Daumen!
👉 jemandem Glück wünschen
Beispiel:
Viel Erfolg bei der Prüfung – ich drücke dir die Daumen!
13. Däumchen drehen
👉 nichts tun, untätig sein
Beispiel:
Während alle gearbeitet haben, saß Dieter nur da und hat Däumchen gedreht.
14. Auf eigenen Beinen stehen
👉 selbstständig und unabhängig sein
Beispiel:
Nach dem Studium will Maike endlich auf eigenen Beinen stehen. Sie möchte ihr eigenes Geld verdienen und eine eigene Wohnung haben.
15. Sich ins Knie schießen/ sich selbst ins Knie schießen/ sich ins eigene Knie schießen.
Das klingt nicht angenehm. Immerhin, es geht nicht um Pistolen oder Gewehre.
Und es bedeutet:
👉 sich selbst schaden, ohne es zu wollen.
Oft ist die Motivation, dass jemand etwas Positives für sich erreichen möchte - zum Beispiel einen finanziellen Vorteil. Aber im Endeffekt wird alles viel teuerer oder schlechter.
Beispiel:
Nach 10 Jahren wechselt die Firma Meier zu einem billigeren Lieferanten. Der Lieferant ist jedoch unzuverlässig, die Qualität ist schlecht und so gehen Kunden verloren. Die Firma hat sich ins eigene Knie geschossen.
16. Kalte Füße bekommen
👉 plötzlich Angst oder Zweifel bekommen.
Beispiel:
Anton und Maria wollen heiraten. Zwei Wochen vorher bekommt Anton Zweifel. Sein Freund fragt: "Na, bekommst du kalte Füße?"
Fazit
Das waren 16 Redewendungen mit Körperteilen – von Kopf bis Fuß!
Und wenn du meinen Newsletter abonnierst, bekommst du auch in Zukunft jede neue Folge direkt ins Postfach:
Comments